Vorzeitige Rente mit 55 planen: So erreichen wir den Traum vom frühen Ruhestand

vorzeitige Rente mit 55 planen - so klappt es
vorzeitige Rente mit 55 planen - was ist zu beachten?

In einer Welt, in der finanzielle Freiheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, träumen viele davon, die vorzeitige Rente mit 55 zu planen. Doch wie realistisch ist es, früher in Rente zu gehen? Welche Voraussetzungen sind zu beachten und welche finanziellen, steuerlichen und versicherungsrechtlichen Aspekte spielen eine Rolle? Wir zeigen Schritt für Schritt, wie wir uns optimal auf den Übergang in den Ruhestand vorbereiten und den Traum vom frühen Ruhestand verwirklichen.

Warum immer mehr Menschen die vorzeitige Rente mit 55 planen

Immer mehr Menschen streben danach, grundsätzlich früher in Rente gehen zu können. Der Wunsch, das Arbeitsleben hinter sich zu lassen und mehr Zeit für Familie, Hobbys oder Reisen zu haben, wächst stetig. Doch die Hürde, einige Jahre vor der Regelaltersgrenze in den Ruhestand zu gehen, ist hoch und erfordert sorgfältige Planung.

Viele Rentner mussten in den letzten Jahren feststellen, dass die Regelaltersgrenze schrittweise auf 67 Jahre angehoben wurde. Wer also beispielsweise 1964 oder später geboren ist, erreicht die gesetzliche Regelaltersgrenze erst mit 67 Jahren. Dennoch gibt es Möglichkeiten, früher in Rente zu gehen, wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind.

Voraussetzungen für die vorzeitige Rente mit 55

Eine staatliche Rente ab dem Alter von 55 Jahren gibt es in der Regel nicht. Das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt deutlich höher. Um dennoch vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, sind bestimmte Maßnahmen notwendig.

Ausreichendes Vermögen aufbauen

Da eine gesetzliche Rente erst später gezahlt wird, müssen wir die Zeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze finanziell selbst überbrücken. Dafür eignen sich unter anderem:

Ein Finanzpolster für rund 12 Jahre ist notwendig, um die Zeit zwischen dem Alter von 55 Jahren und dem gesetzlichen Rentenbeginn zu finanzieren.

Anspruch auf gesetzliche Altersrente prüfen

Besondere Formen der Altersrente wie die Altersrente für besonders langjährig Versicherte oder die Altersrente für langjährig Versicherte erlauben ein früheres Jahren in den Ruhestand gehen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

Wer 35 Versicherungsjahre erreicht hat, kann mit Abschlägen in Kauf schon mit 63 Jahren in Rente gehen.

Abschläge in Kauf nehmen

Wer früher in Rente zu gehen plant, muss häufig Abschläge in Kauf nehmen. Die Höhe der Abschläge beträgt 0,3 Prozent pro Monat des vorzeitigen Rentenbezugs. Auf ein Jahr gerechnet, wird 3,6 Prozent von ihrer Rente abgezogen.

Beispielsweise bei einem Renteneintritt 4 Jahre vor der Regelaltersgrenze verringert sich die Rente um 14,4 Prozent.

Wie viel Vermögen ist für die Rente mit 55 erforderlich?

Um früher in Rente zu gehen, sollten wir unseren monatlichen Finanzbedarf kennen und hochrechnen. Wer etwa 2.500 Euro netto pro Monat benötigt und 12 Jahre bis zum gesetzlichen Rentenbeginn finanzieren muss, benötigt rund 360.000 Euro zuzüglich einer Reserve für Inflation und unvorhergesehene Ausgaben.

Auch die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung sind weiterhin relevant, wenn freiwillig weiter eingezahlt werden soll, um Rentenansprüche nicht zu schmälern.

Möglichkeiten, schrittweise in den Ruhestand zu gehen

Nicht jeder muss abrupt aufhören zu arbeiten. Schrittweise in den Ruhestand zu gehen, ist eine attraktive Option. Folgende Modelle bieten sich an:

Altersteilzeit

Möglich ist die Altersteilzeit, bei der die Arbeitszeit reduziert wird. So lässt sich der Übergang gleitend gestalten und erste Erfahrungen im Ruhestand gehen sammeln.

Sabbaticals oder Auszeiten

Mit finanzieller Vorbereitung kann auch eine mehrjährige Auszeit genommen werden, bevor der Renteneintritt erfolgt. Der Vorteil: psychische und physische Erholung.

Minijobs oder Teilzeit

Durch einen Minijob kann der Lebensunterhalt teilweise gesichert und gleichzeitig der Rentenanspruch durch weitere Einzahlungen erhöht werden.

Krankenversicherung und Steuern bei vorzeitigem Ruhestand

Wer vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente geht, muss sich eigenständig krankenversichern. Die Beiträge richten sich dabei nach dem Einkommen, auch Kapitalerträge werden berücksichtigt.

Steuerlich kann der frühere Ruhestand Vorteile, aber auch Nachteile bringen. Einkünfte aus Kapitalanlagen oder Mieteinnahmen sind steuerpflichtig, während geringere Erwerbseinkommen die Steuerlast senken können.

Die verschiedenen Wege zur Frührente

Je nach persönlicher Situation stehen unterschiedliche Optionen offen:

Personen, die 1964 oder später geboren sind, müssen besonders sorgfältig planen, da für sie die Regelaltersgrenze in rente bei 67 liegt.

Überblick: Optionen für die vorzeitige Rente

OptionVoraussetzungBesonderheiten
Abschlagsfreie Rente ab 6345 BeitragsjahreKein Rentenabschlag
Rente mit Abschlägen ab 6335 Beitragsjahre0,3 % Abschlag pro Monat
Private VorsorgeEigenes VermögenFlexibilität, aber Eigenrisiko
AltersteilzeitArbeitgeberangebotSchrittweiser Übergang

Fazit: Die vorzeitige Rente mit 55 ist möglich – mit guter Vorbereitung

Wer den Traum hat, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, sollte rechtzeitig mit der Planung beginnen. Das Renteneintrittsalter bei 65 oder sogar 67 Jahren lässt sich durch clevere Strategien verkürzen. Mit ausreichend Vermögen, privaten Vorsorgemaßnahmen und der bewussten Entscheidung, Abschläge in Kauf zu nehmen, ist es möglich, schon mit 55 Jahren in den Ruhestand zu gehen.

Es ist wichtig, alle Faktoren wie die Abschläge in der gesetzlichen Rente, die eingezahlt werden müssen, und die Frage der staatlichen Rente im Blick zu behalten. So können wir Frührente gehen, ohne finanzielle Einbußen zu fürchten.

Jetzt ist der beste Zeitpunkt, aktiv zu werden und den eigenen Weg in den vorzeitigen Ruhestand zu planen!

Passende Artikel:

Beste Kryptowährung der Zukunft

Rentenlücke schließen: So sicherst du deine finanzielle Zukunft im Alter

Wie viel Geld hat ein normaler Mensch auf dem Konto?

10.000 Euro verdoppeln – Die besten Wege, dein Kapital clever zu vermehren

Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren?

Kostenloses Beratungsgespräch sichern*

Wenn du es kaum erwarten kannst, deine Reise in Richtung finanziellen Wohlstand endlich anzutreten, dann bist du hier genau richtig!

=

*Bei Calendly kannst du auch gleich einen Termin vereinbaren!

Beratungsgespraech-fuer-finanziellen-wohlstand

Heidrun

5/5

Die Zusammenarbeit mit Kristine und Marcel hat mich meiner finanziellen Unabhängigkeit und letztendlich meiner finanziellen Freiheit ein ganzes Stück näher gebracht. Ich habe sehr, sehr vielen wertvollen Input bekommen und was die Beiden geleistet haben und was sie uns allen als Teilnehmern mitgegeben haben, ist einfach der Wahnsinn. Die Energie und die Liebe zu diesem Thema spürt man bei den Beiden einfach massiv. Und da ich immer schon davon überzeugt war, dass ich, um meine eigenen Ziele zu erreichen, am besten von Menschen lerne, die bereits da sind, wo ich hin möchte, war es ganz klar, dass ich mit Kristine und Marcel zusammenarbeite. Wenn jemand wissen möchte, wie es auf entspannte, leichte und unglaublich charmante und lustige Art und Weise geht, sich zu seinen persönlichen finanziellen Zielen zu bringen, dann ist eine Zusammenarbeit mit Kristine und Marcel der Weg. Denn die Beiden machen etwas, das für mich einzigartig ist: Sie verbinden das Thema Geld und Finanzen und Investitionen, das unter Umständen sehr trocken sein kann, mit so viel Liebe, Freude und positiver Energie, dass ich selbst total angesteckt bin. Ich kann die Beiden nur von ganzem Herzen empfehlen.

Peggy und Johannes

5/5

Nach etlichen gescheiterten Versuchen, dem Hamsterrad selbstständig zu entfliehen, haben wir Kristine und Marcel von MindSpiritLeaders kennengelernt. Zunächst verfolgten wir sie eine Weile auf Facebook, dann wagten wir endlich den nächsten Schritt und buchten ihr Coaching. Das war die absolut richtige Entscheidung! Mit Herzlichkeit und Bodenstädigkeit, vermittelten die beiden uns wertvolles Wissen und zahlreiche Strategien. Unsere Erkenntnis: Finanzielle Unabhängigkeit ist kein unerreichbarer Traum, sondern für JEDEN möglich!

Celina

5/5

In diesen zwei Tagen hier bei den Invest & Abundance Days habe ich schon so viel gelernt, und vor allem auch begriffen, dass ich auch mit meinen jungen Jahren das wenige Geld, das ich bis jetzt verdiene, in so grossartige Projekte stecken kann – das habe ich nicht gewusst, und auch nicht, dass ich so wunderbare Möglichkeiten auch in meinem Alter schon zur Verfügung habe. Ich habe aber nicht nur gelernt, was für tolle Investitions-Möglichkeiten es gibt, sondern auch, welch grosse Rolle das Mindset spielt. In diesen zwei Tagen haben Kristine und Marcel uns wirklich umgehauen, sie sind ein super Team, mit einer so positiven Ausstrahlung, die einen einfach nur umhaut. Man lernt mit ihnen so viel fürs Leben, und ich habe mein Ziel nun wieder ganz klar vor Augen.

Für wen

Du wolltest schon immer alle nötigen Grundlagen verstehen, die dir helfen, eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig!

Im „Cashflow-Club“ – Coaching bekommst du wichtiges Know-how, erfährst über Investments, Kryptowährungen und vieles mehr.

Für wen

Du wolltest schon immer alle nötigen Grundlagen verstehen, die dir helfen, eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig!

Im „Cashflow-Club“ – Coaching bekommst du wichtiges Know-how, erfährst über Investments, Kryptowährungen und vieles mehr.

Für wen

Du wolltest schon immer alle nötigen Grundlagen verstehen, die dir helfen, eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig!

Im „Cashflow-Club“ – Coaching bekommst du wichtiges Know-how, erfährst über Investments, Kryptowährungen und vieles mehr.