Wie viel Geld hat ein normaler Mensch auf dem Konto?

So viel Geld haben Menschen auf dem Konto im Schnitt
Wie viel Geld haben Menschen auf dem Konto?

Wie viel Geld ist normal auf dem Konto?

Hast du dich schon mal gefragt, wie viel Geld die Deutschen im Durchschnitt auf ihrem Girokonto haben? Vielleicht fragst du dich auch, ob dein Kontostand eher über oder unter dem Durchschnitt liegt. Tatsächlich hängt die Antwort von vielen Faktoren ab: deinem Einkommen, deinen Fixkosten, deinem Sparverhalten und sogar deinem Wohnort. Doch welche Beträge sind realistisch? Und wie kannst du dein Konto so führen, dass du finanziell abgesichert bist? In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Aspekte ein – von Tagesgeldkonten und Festgeldkonten bis hin zu Notgroschen und langfristiger Geldanlage.

Der durchschnittliche Kontostand in Deutschland – Zahlen und Fakten

Wie viel Geld haben die Deutschen auf dem Girokonto?

Laut einer Umfrage der Deutschen Bank aus dem Jahr 2023 liegt das durchschnittliche Guthaben auf einem Girokonto bei etwa 5.000 bis 10.000 Euro. Allerdings gibt es große Unterschiede: Während manche Menschen in Deutschland mehrere Tausend Euro als Puffer haben, reicht es bei anderen nur für wenige Hundert Euro. Laut einer weiteren Umfrage sparen die Menschen in Deutschland etwa 10 Prozent ihres Einkommens – oft für unerwartete Ausgaben oder größere Anschaffungen.

Unterschiede nach Einkommensgruppen

Je nachdem, wie viel du verdienst, unterscheidet sich dein Kontostand erheblich. Hier eine grobe Orientierung:

Welche Faktoren beeinflussen dein Konto?

1. Dein Einkommen und deine Fixkosten

Verdienst du 2.200 Euro oder 3.300 Euro netto im Monat? Dein Einkommen bestimmt, wie viel du sparen kannst – aber hohe Fixkosten wie Miete oder Kredite schmälern dein finanzielles Polster. Wenn du mehr Geld ausgibst als du einnimmst, sinkt dein Kontostand automatisch.

2. Dein Sparverhalten

Bevor du mit dem Sparen anfängst, solltest du dir überlegen, welchen Betrag du mindestens auf dem Konto belassen musst, um unerwartete Ausgaben zu decken. Experten empfehlen, dass dein Notgroschen mindestens zwei bis drei Monatsgehälter umfassen sollte – am besten auf einem Tagesgeldkonto geparkt, wo du jederzeit darauf zugreifen kannst.

3. Altersgruppe und finanzielle Gewohnheiten

Wie kannst du deinen Kontostand verbessern?

1. Setze dir ein Budget und kontrolliere deine Ausgaben

Schreib dir auf, wie viel Geld du einnimmst und ausgibst. Die 50-30-20-Regel kann helfen:

2. Dein Geld richtig anlegen

Wenn du mehr Geld übrighaben möchtest, solltest du es nicht einfach auf dem Girokonto liegen lassen. Tagesgeldkonten bieten dir Zinsen, während langfristige Geldanlagen wie ETFs oder Aktien eine höhere Rendite bringen können. Auch Festgeldkonten sind eine Option, wenn du für eine bestimmte Zeit auf dein Geld verzichten kannst.

3. Reduziere Schulden und erhöhe deine Rücklagen

Girokonten zu überziehen oder Kreditkartenschulden anzuhäufen, kostet dich viel Geld. Achte darauf, dein Konto jederzeit ausreichend gedeckt zu halten. Falls du doch einmal unerwartet Geld benötigst, ist ein gut gefülltes Tagesgeldkonto die bessere Lösung als ein teurer Dispokredit.

Fazit: Dein Kontostand ist individuell – aber planbar

Wie viel Geld du auf deinem Girokonto hast, hängt von vielen Faktoren ab. Durchschnittswerte helfen dir zwar zur Orientierung, aber wichtiger ist, dass du deine Finanzen im Griff hast. Spare regelmäßig, nutze kluge Geldanlagen und halte immer einen finanziellen Puffer bereit. So kannst du sicherstellen, dass dein Konto langfristig stabil bleibt und du jederzeit auf dein Geld zugreifen kannst.

Passende Artikel:

10.000 Euro verdoppeln – Die besten Wege, dein Kapital clever zu vermehren

Angewohnheiten zum Sparen: mehr Geld durch Routine

Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren?

Diversifikationsstrategie mit Kryptowährungen: Ein Leitfaden zur Risikominimierung und Maximierung von Chancen

Was ist ein Krypto Crash und warum ist er so chancenreich für Investoren? 

Kostenloses Beratungsgespräch sichern*

Wenn du es kaum erwarten kannst, deine Reise in Richtung finanziellen Wohlstand endlich anzutreten, dann bist du hier genau richtig!

=

*Bei Calendly kannst du auch gleich einen Termin vereinbaren!

Beratungsgespraech-fuer-finanziellen-wohlstand

Heidrun

5/5

Die Zusammenarbeit mit Kristine und Marcel hat mich meiner finanziellen Unabhängigkeit und letztendlich meiner finanziellen Freiheit ein ganzes Stück näher gebracht. Ich habe sehr, sehr vielen wertvollen Input bekommen und was die Beiden geleistet haben und was sie uns allen als Teilnehmern mitgegeben haben, ist einfach der Wahnsinn. Die Energie und die Liebe zu diesem Thema spürt man bei den Beiden einfach massiv. Und da ich immer schon davon überzeugt war, dass ich, um meine eigenen Ziele zu erreichen, am besten von Menschen lerne, die bereits da sind, wo ich hin möchte, war es ganz klar, dass ich mit Kristine und Marcel zusammenarbeite. Wenn jemand wissen möchte, wie es auf entspannte, leichte und unglaublich charmante und lustige Art und Weise geht, sich zu seinen persönlichen finanziellen Zielen zu bringen, dann ist eine Zusammenarbeit mit Kristine und Marcel der Weg. Denn die Beiden machen etwas, das für mich einzigartig ist: Sie verbinden das Thema Geld und Finanzen und Investitionen, das unter Umständen sehr trocken sein kann, mit so viel Liebe, Freude und positiver Energie, dass ich selbst total angesteckt bin. Ich kann die Beiden nur von ganzem Herzen empfehlen.

Peggy und Johannes

5/5

Nach etlichen gescheiterten Versuchen, dem Hamsterrad selbstständig zu entfliehen, haben wir Kristine und Marcel von MindSpiritLeaders kennengelernt. Zunächst verfolgten wir sie eine Weile auf Facebook, dann wagten wir endlich den nächsten Schritt und buchten ihr Coaching. Das war die absolut richtige Entscheidung! Mit Herzlichkeit und Bodenstädigkeit, vermittelten die beiden uns wertvolles Wissen und zahlreiche Strategien. Unsere Erkenntnis: Finanzielle Unabhängigkeit ist kein unerreichbarer Traum, sondern für JEDEN möglich!

Celina

5/5

In diesen zwei Tagen hier bei den Invest & Abundance Days habe ich schon so viel gelernt, und vor allem auch begriffen, dass ich auch mit meinen jungen Jahren das wenige Geld, das ich bis jetzt verdiene, in so grossartige Projekte stecken kann – das habe ich nicht gewusst, und auch nicht, dass ich so wunderbare Möglichkeiten auch in meinem Alter schon zur Verfügung habe. Ich habe aber nicht nur gelernt, was für tolle Investitions-Möglichkeiten es gibt, sondern auch, welch grosse Rolle das Mindset spielt. In diesen zwei Tagen haben Kristine und Marcel uns wirklich umgehauen, sie sind ein super Team, mit einer so positiven Ausstrahlung, die einen einfach nur umhaut. Man lernt mit ihnen so viel fürs Leben, und ich habe mein Ziel nun wieder ganz klar vor Augen.

Für wen

Du wolltest schon immer alle nötigen Grundlagen verstehen, die dir helfen, eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig!

Im „Cashflow-Club“ – Coaching bekommst du wichtiges Know-how, erfährst über Investments, Kryptowährungen und vieles mehr.

Für wen

Du wolltest schon immer alle nötigen Grundlagen verstehen, die dir helfen, eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig!

Im „Cashflow-Club“ – Coaching bekommst du wichtiges Know-how, erfährst über Investments, Kryptowährungen und vieles mehr.

Für wen

Du wolltest schon immer alle nötigen Grundlagen verstehen, die dir helfen, eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig!

Im „Cashflow-Club“ – Coaching bekommst du wichtiges Know-how, erfährst über Investments, Kryptowährungen und vieles mehr.